Inhalt:
|
Das Adressbuch in Minkowsky hat im wesentlichen drei Aufgaben:
Das Adressbuch kennt dabei zwei Arten von Objekten:
Alle Adressen und Ordner sind dabei in einem Ordner eingeordnet. Der oberste Ordner heißt dabei immer Adressbuch und kann nicht gelÖscht werden. Ordner ihrerseits kÖnnen beliebig tief geschachtelt werden. Adressen enthalten neben den Adressdaten auch einen Notizblock fÜr GesprÄchsnotizen. Adressordner haben einen eigenen Notizblock, kÖnnen aber auch die Notizen aller in ihnen enthaltenen Adressen und Adressordner anzeigen. |
Die Adressliste ist die zentrale Ansicht des Adressbuches. In ihr kann man die wichtigsten Eigenschaften (Name, Firmenname, Adresse, Telefonnummer etc.) mehrerer Adressen gleichzeitig ansehen: |
Die meisten Spalte in der Adressliste enthalten mehrerer Informationen Übereinander. Im Einzelnen sind dies:
|
|