Minkowsky Dokumentation

Die Aufgaben und Projektverwaltung

Inhalt:
  1. Definitionen
  2. Die Aufgaben und Projektübersicht
  3. Einzelnen Funktionen der Übersicht
  4. Der Dialog zum Anlegen und Ändern einer Aufgabe
  5. Der Dialog zum Anlegen und Ändern eines Projektes
  6. Zugriffsrechte auf Aufgaben und Projekte
  7. FAQ
  8. Die Zukunft




Definitionen

Die Aufgaben und Projektverwaltung bietet eine einfache Verwaltung eben dieser Tatbestände. Vorneweg zwei Definitionen, wie Aufgaben und Projekte in diesem Programm verstanden werden.

Aufgaben

Aufgaben sind einzelnen Arbeitsziele, die innerhalb eines Zeitraumes bearbeitet werden sollen. Ein solche Aufgabe hat eine aktuellen Status (z.B. neu, in Arbeit oder fertiggestellt), eine Grad der Fertigstellung (0 - 100 %) und eine Dringlichkeit (8 Stufen von sehr niedrig bis am höchsten). Jeder Aufgabe können ein oder meherer Berabeiter zugeordnet werden. Für diese kann auch definiert werden wieviel Prozent ihrer Arbeitszeit innerhalb des Bearbeitungzeitraumes aufgewendet werden soll.

Innerhalb einer Aufgabe können zwischen Abschnitte in Form von maximal 8 Milestones angelegt werden. Zu bestimmten Zeiten (auch und vor allem nach dem Ende der Aufgabe) können Erinnerunegn und Mahner verschickt werden.

Darüberhinaus ist es möglich die Dringlichkeit dynamisch Programm modifizieren zu lassen, und zwar so, dass die Dringlichkeit (um maximal, 2 Stufen) erhöht wird, wenn die Fertigstellung dem Zeitablauf hinterherhinkt, bzw. erniedrigt wird, wenn die Fertigstellung dem Zeitablauf vorauseilt.

Projekt

Ein Projekt ist die Zusammenfassung mehrerer Aufgaben. Zwischen den Aufgaben können Abhängigkeiten definiert werden. D.h. eine Aufgabe wird erst dann "aktiv" wenn eine andere Aufgabe einen bestimmten Zustand erreicht hat.

Status, Fertigstellung und Dringlichkeit eines Projektes werden aus den Werten der Teilaufgaben des Projektes ermittelt.

Die Aufgaben und Projektübersicht




Einzelnen Funktionen der Übersicht

  • Das Mausverhalten
    Ein Linksklick auf eine Aufgabe oder ein Projekt öffnet dieses zur Bearbeitung.
    Ein Rechtsklick auf eine Aufgabe oder ein Projekt öffnet eine Kurzübersicht.
  • Die orangenen Dreiecke links klappen ein Projekt auf oder zu (gleiches gilt unten für die Legende)
  • Sortierung: Durch eine Klick auf ein Element der Titelzeile wird nach dem Inhalt dieser Spalte sortiert. Der Titel dieser Spalte wird daraufhin rot markiert. Es können bis zu drei Spalten als Sortierkriterium dienen. wobei die zuletzt gewählt die höchste Priorität hat. Die Spalten geringer Priorität werden durch eine graueres und dunkleres Rot markiert. Die Sortierrichtung kann durch Klick auf den Pfeil links oben in der Titelzeile der Übersicht geändert werden.
  • Dringlichkeiten:
    Die Legende unten gibt Auskunft über die Symbole der Stati und die Farbkodierung der Dringlichkeit.
  • Status einer Aufgabe oder eines Projektes: Die Stati haben folgende Bedeutung:
    1. erledigt Diese Aufgabe ist fertig und erledigt. Glückwunsch.
    2. neu Die Aufgabe wurde gerade erst neu angelegt
    3. offen Diese Aufgabe ist noch nicht in Arbeit, das sich noch niemand die Arbeit begonnen hat. Anderseits sind Startvoraussetzungen (aus den Abhängigkeiten innerhalb eines Projektes abgeleitet) dieser Aufgabe erfüllt.
    4. abgesagt Diese Aufgabe wurde abgesagt und steht nur noch aus Dokumentationsgründen in der Liste. Außerdem ist es innerhalb eines Projektes möglich Aufgaben zu definieren, die erst6 aktiv werden, wenn eine andere Aufgabe abgesagt wurde (z.B. als Teil eines Ausweichszenario)
    5. wartend Dies Aufgabe wartet darauf, das die Startvoraussetzungen, wie sie im Projekt in den Abhängigkeiten definiert sind, erfüllt werden.
    6. angehalten Die Bearbeitung diese Projektes ist vorerst ausgesetzt. Im Gegensatz zu dem Status abgesagt wird hier davon ausgegangen, das die Arbeiten später wieder ausgenommen werden. Auch dieser Status kann als Trigger in den Abhängigkeiten innerhalb eines Projektes verwendet werden.
    7. in Arbeit An dieser Aufgabe wird gearbeitet.
    8. überzogen Nun wird aber höchste Zeit. Der Zieltermin dieser Aufgabe ist überschritten ohne dass der Status auf erledigt gesetzt wurde.

    Die verschieden Stati sind in der hier angegebenen Reihenfolge gewichtet. Ein Projekt hat immer denselben Status, wie die Aufgabe mit dem gewichtigsten Status.

  • automatisch Beeinflussung von Aufgabenstati
    • Ein neue Aufgabe wird immer mit dem Status neu angelegt.
    • Sind die Startvoraussetzungen einer Aufgabe erfüllt und der Status der Aufgabe ist neu oder wartend wird der Status auf offen geändert.
    • Sind die Startvoraussetzungen einer Aufgabe nicht erfüllt und der Status der Aufgabe ist neu oder offen wird der Status auf wartend geändert.
    • Ist der Zeiltermin bereist vorbei und der Status der Aufgabe ist nicht erledigt, angehalten oder abgesagt, wird der Status auf überzogen gesetzt.

In zukünftigen Versionen geplante Features des Aufgaben- und Projektmanagers

  • Erweiterte Druckfunktionen
  • Zeitleistenansicht

Rüdiger Goetz
Last modified: Thu May 9 14:15:25 CEST 2002