Wenn man eine neue Adresse anlegt oder eine bestehende Öffnet landet man im unten dargestellten Dialog. Er kennt zwei Modi
Zwischen den Modi kann man mit dem Ändern/Änderung Übernehmen-Knopf wechseln. Die OberflÄche diese Dialoges ist dreigeteilt:
|
|
Eine Adresse besteht aus sehr vielen verschieden Informationen, die sich nicht auf einer Bildschirmseite darstellen lassen. Daher wurde sie auf mehrere Seiten verteilt. Die wichtigsten Information, d.h. Name, Firma, die Haupttelefonnummer und Haupt-e-Mail, sowie die Zugriffsrechte sind jedoch immer sichtbar. Auf den fÜnf Seiten findet man:
ZugriffsrechteDie Zugriffsrechte kÖnnen in vier Stufen geregelt werden:
FÜr jede der drei ersten Stufen kann eine Gruppe oder die Allgemeinheit oder der Eintragende (also quasi der Initiator) festgelegt werden. Die jeweiligen Mitglieder haben dann die entsprechenden Zugriffsrechte. Ist jemand in mehreren eingetragenen Gruppen Mitglied gelten die weitgehendsten Rechte. Anmerkung: Bei geringeren Bildschirmauflösungen werden die Zugriffsrechte in einer einzelnen Textzeile dargestellt. Diese Zeile enthält die den ersten drei Stufen zugeordneten Gruppen (beginnend mit voller Zugriff) jeweils durch einen Schrägstrich getrennt. Um diese Rechte zu ändern gibt es einen zusätzlichen Dialog, der über den Knopf rechts in dieser Zeile erreicht werden kann. |