Dieser Dialog wird aufgerufen wenn man einen neuen Termin anlegt oder einen bestehenden ändern oder im Detail ansehen will. Er besteht aus drei Abteilungen:
Über diesen Reitern wird der Titel (oder die Überschrift) des Termins festgelegt. Er bleibt in allen drei Bereichen sichbar. |
|
Der Reiter 'Teilnehmer' ist dreigeteilt. Rechts findet sich die Liste der Teilnehmer, links oben die Auswahllisten für weitere Teilnehmer und links unten die Belegungsübersicht. Das Programm unterscheidet fünf Arten von Teilnehmer, die auch farblich kodiert angezeigt werden.
Neben der Anzeige in der Teilnehmerübersicht unterscheiden sich die verschiedenen Teilnehmertypen auch in den Rechten die ihnen Standardmäßig eingeräumt werden. So könnten z.B. die Informierten nur leserechte haben, während Teilnehmer auch Kommentare abgeben dürfen und Einladende alles ändern dürfen. Wie diese Rechte aussehen kann jeder Nutzer in seinen benutzereigenen Voreinstellungen festlegen. Er kann die Voreinstellungen aber auch jederzeit beim bearbeiten eines Termins im Reiter Standardrechte ändern. Teilnehmer die sich bereits in der Teilnehmerliste befinden sind von diesen Änderungen aber nicht mehr betroffen. Die TeilnehmerlisteDie Teilnehmerliste hat fünf Spalten:
BelegungsübersichtRechts unten im Reiter 'Teilnehmer' wird schließlich angezeigt, welche Zeiten bereits von Terminen der Teilnehmer belegt sind. Dabei werden die/der Initiator(in), die Einladenden und die Teilnehmer jeweils zusammengefasst in ihrer Farbe dargestellt. Hinzu kommt noch ein brauner Bereich für die belegten Zeiten des angestrebten Räumen. |
|